Während wir unsere Haut ganz selbstverständlich mit Sonnencreme schützen, geraten unsere Haare oft in Vergessenheit. Dabei setzen UV-Strahlen, Chlor und Salzwasser ihnen ganz schön zu.
Stell dir vor, deine Haare sind wie eine Pflanze: Sie brauchen Feuchtigkeit, Nährstoffe und Schutz – vor allem im Sommer, denn:

1. UV-Strahlen greifen die Haarstruktur an
• UV-A- und UV-B-Strahlen dringen in die äußere Schuppenschicht des Haars ein und zerstören dort Proteine wie Keratin, das Hauptbaustoff des Haares.
• Die Folge: Das Haar wird porös, trocken und brüchig.
2. Farbverlust durch Oxidation
• Die Sonne bleicht das Haar aus – egal ob naturbelassen oder coloriert.
• Das passiert durch eine oxidative Reaktion, ähnlich wie beim Ausbleichen von Stoffen.
• Besonders bei gefärbtem Haar verblasst die Farbe schneller – sie wird matt und glanzlos.
3. Austrocknung durch Hitze & UV
• UV-Strahlung entzieht dem Haar Feuchtigkeit und Lipide (Fette), die eigentlich für Glanz und Geschmeidigkeit sorgen.
• Die Folge: strohiges, schwer kämmbares Haar, Spliss und Frizz.
4. Geschwächte Kopfhaut
• Auch die Kopfhaut kann unter starker Sonneneinstrahlung leiden – sie wird trocken, kann spannen oder sogar Sonnenbrand bekommen.
• Eine gestresste Kopfhaut beeinflusst wiederum das Haarwachstum negativ.
5. Kombination mit Chlor & Salz verstärkt den Effekt
• Chlor aus Pools und Salz aus dem Meerwasser wirken austrocknend und reizend – in Kombination mit UV-Strahlen wird das Haar besonders stark strapaziert.
Was hilft also den Haaren gegen Sonne, Hitze & Chlor?
Die Sonne schadet dem Haar, indem sie Proteine zerstört, Feuchtigkeit entzieht und die Farbe ausbleicht – besonders im Sommer ist extra Pflege und Schutz wichtig.
Tipp: Nutze im Sommer natürliche Pflegeprodukte mit schützenden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen – – zum Beispiel Aloe Vera, Shikakai, Maca, Amlawurzel, Weizenproteine etc.